Kontakt
Musikerziehung
Impressum
   
 


  

Konzertpodium im In- und Ausland

Bicinia Musikerziehung - Lehrtätigkeit nach der ungarischen
Kodály-Methode

Jurorin "Jugend musiziert"

Herausgeberin des Notenheftes 'Bärenreiter Piano Album Barock'

Dozentin der Musikschule Bad Arolsen

Mitgliedschaften: DTKV Nordhessen.e.V., Deutsche Kodály-Gesellschaft e.V.


PRESSESTIMMEN

"...Ihr Kasseler Debüt am neu gefertigten Nachbau eines historischen Ruckers-Instruments zeigt eine bei aller Zurückhaltung autome Musikerin, die Intimität und Intensität in beglückender Einheit erleben lässt....Die barocke Verzierung, die Koloratur, ob rasch oder getragen, als Ausdrucksmoment und nicht bloße Zutat - diese Saitenmusik war ein ausgefeiltes Stück Überzeugungsarbeit für solche Einsicht."

"...Und sie verstand es, diesem voll tönenden Instrument äußerlich fast unbewegt, doch mit einer hohen und organisch mitatmenden Musikalität die Werke jener großen Zeit der Musik zu entlocken.....Adel Erenyi verstand es bestens, mit der ihr zur Verfügung stehenden Virtuosität diesen Geist der Leichtigkeit und der Vitalität lebendig zu lassen."

"Leise Cembaloklänge bezaubern das Publikum" "...Schon die ersten zarten Töne des Cembalos schlugen die Zuhörer in ihren Bann..."


KONTAKT+49 561 9219383
adelerenyi@aol.com

DANKE an
Kinderchor des Ungarischen Rundfunk und der Staatsoper, Ágnes Lakos, Imre Hargitai, Balázs Arnóth, Zoltán Kodály Musik-Fachmittelschule Kecskemét, Rita Wagner, Anikó Horváth, Ferenc Liszt Musikakademie Budapest, Christine Schornsheim, Eckhart Kuper, Tobias Schade, Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Gustav Leonhardt, Pierre Hantai u.a.

„Mondottam ember: Küzdj, és bízva bízzál!” (Madách Imre: Az ember tragédiája)